Wenn Sie sich für eine Reise entschieden haben – gerne nach vorheriger Kontaktaufnahme – melden Sie sich mithilfe des Online-Formulars an. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung per E-Mail und die Reiseunterlagen (ausführliche Informationen zur Reise, zu Land und Leuten, zum Campen und den Straßenverhältnissen, zu Versicherungen, medizinischen Besonderheiten usw. sowie eine auf die Reise abgestimmte Packliste) per Post.
Zum Tourauftakt treffen wir uns auf einem geeigneten Übernachtungsplatz/ Campingplatz, wo wir uns kennen lernen, uns zu einer ausführlichen Info-Besprechung zusammenfinden und dabei über folgende Themen sprechen: Ablauf der Reise, ggfs. Einreise, Tipps zu Verkehr und Verhalten, Hinweise zu Land und Leuten, Routenbeschreibung und vieles mehr. Bei den Marokko-Touren ist dieser Treffpunkt in Tarifa, also noch in Spanien. Bei dieser Gelegenheit übergeben wir Ihnen die Routenbeschreibung und auf Wunsch auch ein Miet-Navi. Die Leihhandys für die Marokko-Touren erhalten Sie dann in Marokko.
Bei den Marokko-Touren fahren wir gemeinsam auf die Fähre. Bei der Einreiseabwicklung und der Zollkontrolle hilft die Reisbegleitung Ihnen selbstverständlich - falls dies überhaupt notwendig sein sollte. Nach der Fährüberfahrt geht es zu unserem ersten Übernachtungsplatz und dort heißt es: „Erstmal ankommen“!
Ein Leih-Navi sowie die Routenbeschreibung gewährleisten, dass jeder (ohne Konvoifahrt!) sein Tagesziel individuell erreichen kann. In Marokko erhält jede Reiseeinheit ein eigenes Handy mit marokkanischer SIM-Karte, damit die Kommunikation auch außerhalb Europas gewährleistet ist.
Vor jedem Fahrtag gibt es ein kurzes Treffen, bei dem wir die vor uns liegende Etappe, das Tagesprogramm und alles, was Ihnen auf dem Herzen liegt, besprechen. Sie bestimmen selbst, ob Sie das angebotene Programm wahrnehmen möchten oder einen Tag auch mal ganz nach eigenem Gusto verbringen. Bei Problemen ist die Reisebegleitung stets Ihr Ansprechpartner!
Die Camping- bzw. Übernachtungsplätze sind sämtlich vielfach getestet und werden (wenn möglich) bereits im Voraus gebucht. Um die Reiseländer wirklich kennen zu lernen, verzichten wir auch mal auf die Infrastruktur eines Campingplatzes und übernachten auf freien Plätzen – dies immer nur dann, wenn sie einen wirklichen Vorteil bringen und z.B. näher am Geschehen oder schöner gelegen sind (dies sind bewachte Übernachtungsplätze ohne Campinginfrastruktur). Wir unterlassen anstrengende Zick-Zack-Fahrten quer durch's Land und er"fahren" lieber in einer Rundreise die wirklich schönen Teile.
Viele Mitfahrer schätzen es, Familie und Feunde "mitfahren" zu lassen, indem sie uns im Blog verfolgen. Bilder und Anekdoten jeder Tour werden in der Regel tagesaktuell veröffentlicht.
Wenn Sie möchten, können Sie Ihre Reise in Marokko noch allein fortsetzen; das Fährticket wird mit offenem Rückfahrttermin ausgestellt und Sie dürfen insgesamt drei Monate in Marokko verbleiben. Bei den anderen Touren kann ein späterer Rückfahrttermin mit der Fährgesellschaft evtl. vereinbart werden.
Viele Mitfahrer haben während der Reise bereits Freundschaften geknüpft und reisen vielleicht noch einmal gemeinsam durch die Welt. Durch die persönliche Atmosphäre werden auch manchmal aus Kunden gute Bekannte und vielerlei Kontakte erhalten sich bereits seit Jahren.
Der Blog ermöglicht es den Teilnehmern auch nach der Reise noch eine Weile in Erinnerungen zu schwelgen und sowohl die eigene Tour noch einmal nachzulesen als auch bei nachfolgenden Touren in Gedanken wieder mitzufahren.